Radar tonnerre ancienne version Nouveau: Extrêmes de jour
L'image radar météo qui indique la pluie, la neige et la foudre!
Nouveau: Maintenant avec l'Allemagne Radar Composite!
Image zoom: cliqueter sur la région. (Inscription obligatoire)
| pluie faible | neige faible | ||
| pluie modérée | neige modérée | ||
![]() |
précipitation indéfinie*, faible | éclairs intra/inter-nuageux | |
![]() |
précipitation indéfinie*, modérée | éclairs nuage-sol, foudre | |
| précipitation forte (pluie ou neige) | verglas risque faible | ||
| précipitation extrême (souvent grêle) | verglas risque modérée |
* même quand il est impossible de calculer la limite pluie/neige
Wetterbericht Deutsche Schweiz,
Die Westwindzone führt heute und in den kommenden Tagen Fronten nach Frankreich. Dort schwächen sie sich ab und verebben. Reste der Fronten ziehen über den Golf du Lion in den Mittelmeerraum. Die Schweiz verbleibt querab von diesem Wettergeschehen und erhält gelegentlich abgeschwemmte Wolkenfelder. Unterhalb von rund 700 Meter hält sich im Mittelland vielerorts Bodennebel. Ausserhalb der Nebelgebiete überqueren wiederholt Wolkenfelder die Schweiz. Die Wolkenmächtigkeit variiert und damit auch der Einfluss auf die Sonneneinstrahlung. Das Wetter bleibt trocken. In der Höhe sinkt die Temperatur kontinuierlich. Die Nullgradgrenze liegt am Mittag auf rund 2700 Meter. Über Mitteleuropa baut sich am Samstag eine flache Hochdruckbrücke auf, die die bisherige Tiefdruckrinne unterbricht. Abgesehen von Bodennebel in den Senken des Mittellandes zeigt sich das Wetter überwiegend sonnig. Am Sonntag dreht der Wind vorübergehend auf Nordwest und führt tiefe Bewölkung von Ostfrankreich zur Alpennordseite. Vereinzelt könnte dabei wenig Regen fallen. Während der kommenden Woche sorgt ein grosses atlantisches Tief für eine markante Austrogung vor Westeuropa. Die Schweiz liegt auf der Vorderseite des Troges im Zustrom sehr milder Luft. Diese hebt die Nullgradgrenze erneut gegen 3500 Meter an.
mt 07.11.25 03:57h
![]() (c) Gregory Käser |
Hagelbeobachtung melden Ihre Meldung hilft uns bei der Validierung und Verbesserung unserer Hagelprodukte und der laufenden Aktualisierung des Sturmarchivs. |
Gewitter über Sellenbüren (Archivbild W. Schmid) Das gestrige Wettergeschehen gab Anlass, nach längerer Pause wiedermal einen Gewitterrückblick ... weiterlesen
Der berüchtigte Hagelzug, der am 20.06.2021 fast durch die ganze Schweiz zog, hier südlich von Bern Nachdem am Wochenende der bisherige Hitzerekord ... weiterlesen
Das Potenzial für mittelgrossen Hagel ist an diesem Pfingstwochenende gegeben Das Wetter an Pfingsten macht seltsamerweise weniger Schlagzeilen als ... weiterlesen
|
|